Coach oder Couch? Wann eine Psychotherapie angesagt ist.

Wo hört Coaching auf und wo fängt Therapie an?  Der tragische Tod des Nationaltorhüters Robert Enke im letzten Jahr hat deutlich gemacht, wie schwer eine depressive Störung sogar für das direkte Umfeld eines Menschen erkennbar sein kann. Enke war zielorientiert und erfolgreich und dennoch eröffnete sich ihm ein unüberwindbarer Abgrund. Das wirft auch Fragen für Berater auf. Wie erkennt ein Coach, ob ein Klient möglicherweise gar kein Coaching, sondern eine Psychotherapie benötigt? Kann Coaching möglicherweise sogar kontraproduktiv sein? Wo liegt die Grenze zwischen beiden Professionen und was grenzt eine behandlungsbedürftige psychische Störung von einem Problem ab, das der Klient zwar ohne Unterstützung derzeit nicht lösen kann, das aber im Coaching ausreichend bearbeitbar ist?

Mehr dazu in einem Fachbeitrag von Constantin Sander und Sabine Kagerer im neuen Heft von kommunikation & seminar (Heft 2/2010).

Vollständigen Artikel herunterladen:

    Zum Download geben Sie bitte Ihre Email-Adresse und Ihren Namen an. Sie erhalten den Download-Link zugeschickt.

    Vorname: Name:

    Ihre Email:

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu.

    Selbstwirksamkeit: Warum der Verstand die Emotionen braucht

    Descartes: Verstand wider Emotionen?Für rationale Entscheidungen benötigen wir doch keine Emotionen, oder? Emotionen sind der Vernunft doch eher abträglich, nicht wahr? So meinen wir. Doch dieses Weltbild wankt. Der Bauch dominiert den Kopf – der rational gesteuerte Homo oeconomicus ist ein Mythos vergangener Zeiten. Und mehr noch: Ohne unseren Bauch und ohne Emotionen könnten wir gar nicht vernünftig handeln.  „Selbstwirksamkeit: Warum der Verstand die Emotionen braucht“ weiterlesen

    Richtung Karriere und dann immer geradeaus

    Berufliche Wege führen manchmal in Sackgassen. Wie kommen Menschen da wieder raus?

     Thomas hat einen guten Job. Er verdient nicht schlecht. Aber eigentlich wollte er schon immer etwas ganz anderes machen. Nur getraut hat er sich nie so richtig. „Noch weitere zehn Jahre so arbeiten – das will ich nicht!“ Damit war der Grundstein für den Wechsel gelegt. Aber neue Wege sind meist steinig. „Richtung Karriere und dann immer geradeaus“ weiterlesen