Ist Achtsamkeit nur Nabelschau?

Ich höre und staune. Ein Historiker hält den gegenwärtig weit verbreiteten Fokus auf Achtsamkeit und Meditation für narzisstisch. Es halte die Menschen vom Denken ab. Eine ansonsten von mir sehr geschätzte Beraterkollegin spricht von übertriebenem Selbstliebemüll – und mir bleibt die Spucke weg. Zeit, mal mit einigen Glaubenssätzen hier aufzuräumen.

Theodore Zeldin ist Historiker und kein Freund von Achtsamkeit. Er hält sie für kontraproduktiv, für einen Tranquilizer, den man ständig einnehmen müsse. Mindfulness vermehre das Wissen der Welt nicht. Mehr noch, es sei im Kern narzisstisch, da es zu sehr „Ist Achtsamkeit nur Nabelschau?“ weiterlesen

Good Business oder Good Work?

Erfolgreiche Geschäftsleute werden von den einen geachtet und von den anderen verachtet. Daraus lässt sich schließen, dass man sich Anerkennung ebenso wie Neid erarbeiten muss. Aber ist das wirklich alles? Ich denke nein, denn gutes Business hat mit guter Arbeit nicht unbedingt etwas zu tun.

Menschen lieben Erfolgsgeschichten, besonders die eigenen. Und wenn es für die eigenen gerade mal nicht reicht, dann liefern Vorbilder ein ganz gutes Modell ab: Henry Ford, Warren Buffett, Steve Jobs, Mark Zuckerberg. Die Liste ließe sich fortsetzen. Interessant, dass den wenigsten Menschen beim Thema Erfolg auch Namen wie Nelson Mandela, „Good Business oder Good Work?“ weiterlesen

Wider die Diktatur des Postfaktischen

miss-liberty-criesDonald Trump wird der fünfundvierzigste Präsident Amerikas. Diese Nachricht hat in weiten Teilen der Welt eine Schockwelle ausgelöst, aber bei vielen Menschen eben auch Jubel. Ich musste mich darüber erst einmal sammeln. Und nun schreibe ich doch etwas dazu. Wie ist das Phänomen Trump zu erklären und einzuordnen?

Der 9. November ist für uns Deutsche ein Schicksalsdatum. Im Jahr 1918 wurde nach dem Ende des desaströsen ersten Weltkriegs an diesem Tag die Weimarer Republik ausgerufen, die aber nur fünfzehn Jahre Bestand „Wider die Diktatur des Postfaktischen“ weiterlesen

Ist humane Arbeit Bullshit?

ChaplinDie humanistische Psychologie prägt seit langem den Tenor fortschrittlicher Personalarbeit. Es geht dabei um Sinnstiftung, offene Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, kooperative Führung, intrinsische Motivation. Unter anderem. Aber ist das wirklich der richtige Dreh? „Nein, in der Wirtschaft dreht sich alles um den Kunden!“ sagt Lars Vollmer in einem Beitrag für die Zeitschrift Capital.  

Vollmer kritisiert, dass die sogenannte New Work Bewegung der Wirtschaft ihre Moralvorstellungen von humaner Arbeit aufdrücken wolle. Für sie stehe nicht mehr die Wertschöpfung für den Kunden im Fokus, sondern die Wertschätzung für den Mitarbeiter, wenn ich das mal etwas verkürzt zusammenfassen darf. Damit könne aber kein „Ist humane Arbeit Bullshit?“ weiterlesen

Über Handschläge und Respekt. Zwei Konflikte und eine Lösung.

HandschlagKonflikte entstehen dann, wenn Menschen sehr unterschiedliche Erwartungen aneinander haben. Wir sind dann vom anderen enttäuscht oder sind gar verärgert. Je größer unser Ärger, umso weniger sind wir fähig, das wahrzunehmen, was jenseits unserer Erwartungen geschieht und vergeben damit oft die Chance, die Situation zu klären. Zwei Konflikte um das gleiche Thema zeigen, wie man einen Konflikt an die Wand fahren – oder klären kann. „Über Handschläge und Respekt. Zwei Konflikte und eine Lösung.“ weiterlesen

Buchtipp: Emotional Leading, von Denis Mourlane

Veränderung geht nur, wenn uns Dinge unter die Haut gehen, sagte einmal der Neurobiologe Gerald Hüther. Gefühle sind ein Schlüssel zum Handeln. Sie entscheiden, ob wir etwas mit Mut anpacken oder uns ängstlich zurückhalten. Einer eher auf Prozesse und Ziele orientierten Wirtschaftswelt erscheint das meist fremd und oft als Zumutung. Das sollte es aber nicht sein, sagt der Psychologe Denis Mourlane in seinem neuen Buch „Emotional Leading“, denn Emotionen sind auch in Firmen und Organisationen ein Schlüssel zu besserer Performance. „Buchtipp: Emotional Leading, von Denis Mourlane“ weiterlesen

Buchtipp: Agile Unternehmen. Nur was sich bewegt, kann sich verändern. Von Valentin Nowotny

Agile Unternehmen sind derzeit ein Trendthema. Valentin Novotny hat dazu ein bemerkenswertes Buch vorgelegt, das genau zur richtigen Zeit kommt. Wer es in die Hand nimmt, legt es so schnell nicht wieder weg. Dem Autoren gelingt es vorzüglich, mit Fachkunde, Erfahrung und Weitsicht die Methoden und Hintergründe agilen Managements darzustellen. Kurzweilig und fesselnd. „Buchtipp: Agile Unternehmen. Nur was sich bewegt, kann sich verändern. Von Valentin Nowotny“ weiterlesen

Führung: Top-Manager am Limit. TV-Doku

Einsame SpitzeManager haben es im Griff. Alles. Immer. So wird es von Führungskräften erwartet und das erwarten offenbar die meisten auch von sich selbst. Dass aber die totale Kontrolle über eine Organisation in einer immer komplexer werdenden Unternehmenswelt nicht mehr funktionieren kann, passt nicht zum immer noch weit verbreiteten Bild des großen Lenkers. Und so geraten Manager ans Limit. Die ARD hat einen sehr sehenswerten Beitrag daraus gemacht. „Führung: Top-Manager am Limit. TV-Doku“ weiterlesen

Rechtsprechung: Sind Coaches Lehrer?

Coach und Rentenversicherung - mind stepsCoaching ist eine Beratungsform, die Menschen darin unterstützen soll, vor allem berufliche Herausforderungen besser zu meistern. Ein Coach ist so etwas wie ein Geburtshelfer für Lösungen. Er bietet dabei Beratung ohne Ratschlag und hilft seinen Klienten, Lösungen zu finden. Aber ein Coach ist ganz sicher kein Lehrer. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) sieht das anders. Bis vor kurzem. „Rechtsprechung: Sind Coaches Lehrer?“ weiterlesen